Dezember 14
Besuch im Leistungszentrum Hannover-Badenstedt
- Ein Training mit Olympiateilnehmerin Anja Brinker

05.10.14 Ligawettbewerbe des Turnbezirks
- Midis werden Vizemeister in der Bezirksliga

Der jüngste VSK-Nachwuchs Jg. 2006/2007 hat sich erstmals als Mannschaft im Bezirk gezeigt. Lea, Isabella, Eva und Merle traten in der Bezirksklasse 2 (Jg. 06/05) an, in der sie die Pflichstufen P5b Sprung, P4b am Reck, P5a am Schwebebalken und die P6a am Boden turnen mussten. Aufgeregt zeigten sie bereits in der Hinrunde, dass sie auf Bezirksebene mithalten konnten mit dem Mittelfeld. Nur 0,2 P. trennte sie da von Platz 3. Daher liebäugelten sie auch mit einem Treppchenplatz. Nach gut gelungener Wettkampfrunde Nummer 2 mussten sie sich dennoch mit Platz 4 begnügen. Besondere Nervenstärke zeigten die Mädels betreut von Nevenka und Steffi am Schwebebalken, den sie bei diesem Durchgang alle sturzfrei hinter sich gebracht haben.
Nachmittags wurden dann der Endstand der Bezirksliga ausgeturnt - hier gingen ganze 12 Teams an den Start. Verlangt wurden in dieser Klasse Übungen der Kür modifiziert 4 des Jg. 2004 - 96. Unser recht junges Team - erkämpfte sich bereits in der Hinrunde eine aussichtsreiche Position auf Platz 2 mit nur 0,7 P. hinter dem Erstplatzierten - unseren Lokalrivalen SAV Bremen. Allerdings lag uns auch der TV Scheeßel und der TSV Stelle direkt im Nacken.
Aussichtsreich und hochmotiviert starteten unsere Midis in den Wettkampf, auch wenn man sagt dass es schwierig ist am Schwebebalken zu starten. Alina und Hannah zeigten fast tadelose Übungen im hohen 12er Bereich- so konnte es weitergehen. Hier zeigte auch Svea ihr Mannschaftsdebut und zeigte eine starke Übung - standsicher beim Radschlag und klasse Vorwärtssaltoabgang. Leider musste sie einmal das Gerät bei einem gymnastischen Sprung verlassen. Am Boden turnte die Mannschaft auch durchweg sauberer als im Training! Dann ging es zum Sprung, wo wir doch immer etwas unterlegener sind als die älteren Turnerinnen. Außerdem mussten wir verletzungssbedingt auf Lea verzichten, die in Runde 1 am Sprung viele Punkte für das Team erzielt hatte!! Dennoch machten Lena und ihre Temakolleginnen hier saubere Überschläge und ordentliche Punktzahlen. Am letzten Gerät dem Stufenbarren traf die Mannschaft dann auf ein sehr hartes Kampfgericht. Hannah ließ ihnen trotzdem keine Möglichkeit Punkte zu nehmen und holte eine 12,55, was wenn ich mich nicht irre Tageshöchstwertung an dem Gerät war. Auch Antonia turnte eine wirklich gute Übung- nur leider etwas auf Kosten der Körperspannung. Das haben die Kampfrichter bei ihr hart bestraft, aber dennoch mit einer 10,8 immer noch eine gute Teamwertung, da das meiste Teilnehmerfeld eher im einstelligen Bereich landete.
Da der SAV in diesem Durchgang schließlich am Stufenbarren etwas besser wegkamen, schrammten wir leider mit 295,95 am Meistertitel vorbei. Nach Platz 3 im letzten Jahr dennoch ein super Ergebnis.
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass Hannah von allen etwa 60 Teilnehmerinnen die meisten Punkte erzielt hat!
"SUPER MÄDELS!"
Unsere dritte gemeldete Mannschaft von Danny mussten wir leider aus Verletzungsgründen aus der Bezirksklasse 1 zurückziehen.
21.09.14 Deutsche Mehrkampfmeisterschaften - Lena war dabei

Im Juli hat Lena erstmals die Qualifikation für die DM in der Disziplin "Deutscher Sechskampf" geschafft. Sie muss die Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Boden aus dem Bereich Gerätturnen absolvieren, sowie 100m-Lauf, Weitspung und Kugelstoßen aus der Leichtathletik.
Am Sonntag in Einbeck startete sie bereits morgens um 8.00 in der Turnhalle. Im Gerätturnen musste sie in ihrer Altersklasse 2001/2002 die Anforderungen der Kür modifiziert 3 turnen. Schon beim Einturnen sah man, dass das Niveau hoch war und viele schwierige Teile gezeigt wurden, die wir nicht jeden Tag zu sehen bekommen. Nach der Fanfare ging es am Stufenbarren los. Übung bis auf einer Pause am oberen Holm gut durchgeturnt, alle Schwierigkeiten Kippe, Rückschwung 90° wurden anerkannt - 10,8 P. ordentlich bei einem Kampfgericht auf deutscher Ebene und doch einiger Nervosität mit dabei. Am Boden zeigte Lena eine spannungsvolle Übung 11,6 P. konnten sich sehen lassen. Auch am Sprung machte sie gut weiter und erhielt für einen schönen Handstützüberschlag ihre höchste Punktzahl 11,7 P. Dann wechselten wir ins Stadion. Hier begann Lena mit dem Weitsprung 4,31 m Bestleistung bei strömenden Regen. Nach langem Warten vor dem Start war der 75m-Sprint dann nicht ganz optimal, aber mit 11,14 auch sehenswert. Beim abschließenden Kugelstoßen, immer noch anhaltenden Regen und mittlerweile 13.30 stieß Lena im letzten Versuch 7,14.
Insgesamt Platz 29 von über 50 Starterinnen und für Lena eine tolle Erfahrung - der erste Auftritt bei Deutschen Meisterschaften! "Herzlichen Glückwunsch"
20.07.14 Landesmehrkampfmeisterschaften in Schneverdingen
- Lena belegt Platz 3 und fährt zu den Deutschen
- Alina stark auf Platz 13 von 34
Mit zwei Starterinnen sind wir in diesem Jahr bei dem Deutschen Sechskampf in Schneeverdingen ins Rennen gegangen. Sechs Disziplinen gab es zu absolvieren Turnen: Sprung, Stufenbarren, Boden KM3 und Leichtathletik: 75m-Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Lena unsere LE-Spezialistin hat bereits morgens im Stadion ihre Bestmarken geknackt und sich eine gute Ausgangslage für das anschließende Turnen verschafft. Aber auch in der Halle lief es ganz ausgezeichnet. Gleich zu Beginn erreichte sie ihre Höchstwertung am Boden mit erstmals gesprungenem Vorwärtssalto (12,7). Sprung und Barren liefen dann nicht ganz optimal wie im Einturnen, aber die Punkte sprachen dennoch für sich (11,35 und 12,15).
Konkurrenz mit. In der Halle erhielt sie ihre höchste Wertung nach schöner Bodenübung (12,8), aber auch über ihre 11,7 P. am Barren freute sie sich sehr! So schrappte sie zwar mit 1,2 P. nur knapp an der Weiterqualifizierung vorbei, aber belegte insgesamt einen tollen 13. Platz.
05.07.14 Niedersachsen-Cup (Landesfinale) in Bad Iburg
- HANNAH belegt nach starkem Wettkampf Rang 4
In diesem Jahr hat sich Hannah erstmals für das Finale des Landes Niedersachsen qualifiziert und turnte in einem starken Teilnehmerfeld von 38 Turnerinnen einen super Wettkampf in der Kür modifiziert 3 ohne Bonus. Als Bezirksmeisterin liebäugelten wir mit einem Platz in den Top Ten, aber dass es so weit nach vorne ging war richtig klasse!
Obwohl bereits am frühen Morgen um 4.40 Uhr für Hannah der Wecker klingelte, zeigte sie sich topfit. Schon am ersten Gerät dem Boden turnte sie eine saubere Übung mit hohem Schwierigkeitsgrad durch Teile wie Durchschlagsprung und Spreizsprung 1/2 Drehung. Außerdem gelang ihr in der letzten Bahn der erstmals geturnte Salto vorwärts schön in den Stand. Mit der Punktzahl von 12,7 auf Landesebene beflügelt ging es zum Sprung. Sauber aber mit ein paar Abzügen beim Stand/ Abdruck bekam sie 11,75 P. für ihren Handstandüberschlag. Am Stufenbarren wertete das Kampfgericht um Olympionikin Anja Brinker sehr streng. Landesebene ist eben doch etwas anderes!!!
Da waren wir schon froh, dass Hannah alle Schwierigkeiten angerechnet bekam. Zwei Kippen, Rückschwung 90°, Sohlumschwung etc. gelang, allerdings mit leichten Unsauberkeiten, so dass hier eine 11,0 zu Buche stand. Im Nachhinein gesehen, gab es allerdings auch nicht viele 11-Wertungen an dem Tag und nur eine einzige 12er! Ganz ganz stark mit der drittbesten Wertung beendete Hannah ihren Wettkampf am Schwebebalken (12,0 P.).
Hannah hatte insgesamt gesehen den höchsten Ausgangwert des gesamten Teilnehmerfeldes und hat alle Elemente angerechnet bekommen - das ist auf Landesebene schon stark - so landete sie schließlich mit nur 0,2 P. Rückstand auf Platz 4. Mach weiter so!!
29.06.14 5. Osterholzer Sommer-Cup
- 9 Pokale im starken Teilnehmerfeld abgeräumt
- Großer Dank an Cafetenteam um Katja Michaelis
Wir haben den Wettkampf super über die Runden gebracht, obwohl es ja richtig voll war in der Halle. DANKE AN ALLE HELFENDEN HÄNDE!
Im ersten Durchgang lieferten wir uns vor allem mal wieder mit dem SAV einen spannenden Wettkampf. In der Kür modifiziert 4 Jahrgang 2002 und jünger musste Svea nach einem super Wettkampf nur einer zwei Jahre älteren SAV-lerin den Vortritt lassen. Vor allem ihr Überschlag am Sprung und zweithöchster Punktzahl von allen Kürstuflern (13,2 P.) schob sie weit nach vorne. Alle SAV-ler hinter sich lassen konnte Alina in der Kür modifiziert 3 nach einem ebenso starken Wettkampf. Sie überzeugte vor allem am Schwebebalken, schaffte das schwierige Element: Bogengang rückwärts und erhielt tolle 12,4 P. Außerdem durften in der jüngeren Jahrgangsstufe noch Hannah und Antonia einen Gold- bzw. Silberpokal in der Kür modifiziert 3 mit nach Hause nehmen.
Zeitgleich turnten morgens auch noch die ganz ganz Kleinen einen Pflichtstufenwettkampf. Hier zeigte Greta die saubersten Übungen und konnte sich einen umjubelten Platz 1 erkämpfen im Jahrgang 2005. Bei den 2006ern kamen Isabella und Lea auf Platz 2 und 3 - ein tolles Ergebnis bei dem großen Teilnehmerfeld.
Nachmittags wurden die Pflichtwettkämpfe der Altersklassen 2004 bis 2000 ausgetragen. Auch hier ging es für uns erfolgreich weiter, schaffte es doch im Riesenjahrgang mit 25 Turnerinnen Joanna auf Platz 1. Auch im Jahrgang 2003 schaffte dies ihre Trainingspartnerin Marie.
15.06.14 Teamwettbewerbe des Turnbezirks Lüneburg
- Der VSK startete mal wieder mit 3
- VSK I belegt herausragenden 2.Platz von 12 Teams
Unser erste Mannschaft zeigt sich auch in diesem Jahr wieder top fit. Mit 148,15 Punkten belegten sie nach der Hinrunde in der Bezirksliga 1 Rang 2 und ließ damit nur Nachbarsrivale SAV Bremen (148,85 P.) ganz knapp den Vortritt. Aber auch der Drittplatzierte TV Scheessel wird im Oktober mit seinen 147,75 P. noch ein Wörtchen mitzureden haben bei der Treppchenplatzvergabe von insgesamt 12 Teams in der Kür modifiziert 4.
Auf dem Treppchen ist also alles offen und Platz 1 ist anvisiert. Drei Geräte waren super, am Balken haben wir auch super geturnt bis auf die zwei Stürze beim Radschlag.
Herausragend mit Tageshöchswertung von 36,1 P. an dem Gerät waren wir am Stufenbarren. Hier kamen Hannah (12,45) und Alina (12,05) über die an diesem Tag nur rar vergebene 12 Punkte-Marke. Mit guten 11,6 Punkten von Lena schoben sie sich an ihrem letzten Gerät im Wettkampf noch auf Platz 2.
Wahrscheinlich beflügelt durch die guten Sprungnoten, die sie vorab erhalten haben. Drei 13,00ner Wertungen schlugen zu Buche (39,8P insgesamt), zum einen von den beiden eben genannten jeweils 13,3 P und für einen sauberen Handstandüberschlag von Lea 13,2 P..
Vorher erreichte das Team insgesamt 36,6 P. am Boden. Eine Übung mit hohem Ausgangswert von 13,9 Punkten zeigte Nachwuchshoffnung Antonia, sie war mit 9 Jahren die Jüngste des ganzen Wettkampfes!

Nach eine paar kleinen Abzügen erhielt sie noch gute 12,3 P. für das Punktekonto des Teams. Auch am Schwebebalken turnte sie sich mit 11,8 P. trotz eines Sturzes beim Radschlag in die Teamwertung.
Punktegarant an allen vier Geräten war Hannah - sie turnte an allen Geräten Mannschaftshöchstwertung.
Nachmittags in der Bezirksklasse 1 lief es leider nicht mehr so rund. Das Team musste sich leider mit 153,95 P und Platz 5 zufrieden geben. Dies kam allerdings nicht überraschend, da aufgrund eines verpatzten Sprungversuches nur 2 Sprünge in die Teamwertung eingingen. Dennoch kämpfte das Team engagiert um jedes Zehntel - auch wenn der Abstand zum Viertplatzierten (164,00P.) im Oktober wohl nicht mehr aufzuholen ist. Ihre Teamhöchstwertung erhielten die "MInis" am Boden.
Hier präsentierten Marie und Joanna technisch gute Übungen der Pflichtstufe P7 und erhielten gute 15,05 und 15,4 P. Gemeinsam mit Sina, die von 16,00 möglichen 13,75 P. erhielt, errangen sie 44,2 Gesamtpunkte an diesem Gerät. Außerdem erturnte Leonie 13,1 P. für einen erstmals im Wettkampf geturnten Handstandüberschlag am Sprungtisch. Mit am Start war auch Greta, die am Reck und am Boden ein ansehnliches Teamdebut gab.
Team 3 in der Bezirksklasse 2 mit Eva, Isabella und Merle war das erste Mal als Mannschaft am Start. Unser junge Mannschaft wurde noch durch eine etwas ältere Gastturnerin des TSV Bremervörde verstärkt. Insgesamt landeten sie mit 155,9 P. mit nur 0,2 Punkten knapp hinter dem Stammteam des TSV Bremervörde II (156,1) auf dem ärgerlichen vierten Platz. Also auch hier wird es im Oktober nochmal richtig spannend. Teamstärkste war Isabella - sie steuerte ganze 52,7 P dem Mannschaftskonto bei. Eva zeigte eine gute Bodenübung und bekam 12,75 P. von möglichen 15P. Nesthäkchen Merle turnte sich erfolgreich am Reck und am Schwebebalken mit in die Teamwertung.

Die Betreuung übernahmen Nevenka, Melle und Tanja vielen Dank dafür!!
13. Juni Ehrung des Turnkreises
Alina als Bezirksvizemeisterin 2013 und Hannah als Bezirksmeisterin 2014 wurden für diese herausragenden Leistungen vom Turnkreis Osterholz geehrt. Im Rahmen des Kreisturntages erhielten die Zwei Urkunden und Präsente.
Auch die stolze Trainerin Bekki bekam einen Blumenstrauß :-).
22./ 23. März Bezirksmeisterschaften 2014
- Hannah wird Bezirksmeisterin und fährt zu Land
Es wurde in verschiedenen Wettkämpfen die Bezirksmeister ausgeturnt je nach Alter und Leistungsklasse.
Lea startete in der Kür modifiziert 3 mit Bonus. Im Anschluss fanden die Wettkämpfe der Kür m. 3 ohne Bonus statt, für die sich Hannah und Alina qualifiziert haben. Für diese drei Mädels ging es nicht nur um eine gute Platzierung, sondern auch um die Quali für die Landesmeisterschaften.
Grandios gemeistert hat diese anspruchsvolle Leistungsklasse unsere Hannah. Sie ist in ihrer Altersklasse 2003-2001 unter 20 Mädels Bezirksmeisterin geworden. Jippieh :-)
und fährt somit natürlich gut gerüstet zu den Landesmeisterschaften. Sie hatte am Boden sogar den höchsten Ausgangswert aufgrund zweier B-Teile (Durchschlagsprung und Spreizsprung mit halber Drehung), so dass ihre höchste Wertung von 12,55 P. an dem Tag dort heraussprang. Aber eben auch an allen anderen Geräten hatte sie 12er oder hohe 11er Wertungen, womit sie sich ganz nach vorne schieben konnte und Gold holte.
Freuen konnte sie sich über einen sauber geturnten Bogengang rückwärts am Schwebebalken.
Alina (Platz 16) und Lea (Platz 14) konnten am Boden und Sprung auch gut mit der Konkurrenz mithalten, hatten leider nur Sturzpech am Schwebebalken und Stufenbarren. Alina hatte mit 12,85 eine der höchsten Sprungwertungen in ihrer Altersklasse. Lea freute sich über ihre erstmals geturnten Rondat-Flick-Flackverbindung am Boden, was sich ja auszahlte (11,7 P.)
Lena, Lara, Antonia und Svea turnten eine Leistungsklasse tiefer in der Kür modifiziert 4 im Bezirksfinale allerdings in verschiedenen Altersklasse. Antonia (jg. 2005-2003) turnte an allen Geräten gut durch vor allem am Stufenbarren ihre Übung mit Langhangkippe, musste allerdings am Schwebebalken dann eine Sturz beim Rad einstecken. Schließlich erreichte sie einen guten sechsten Platz. Auf Platz 11 landete in der gleichen Altersklasse Svea. Erfreulich war ihre sturzfreie Barrenübung.
Lara und Lena blieben leider nicht sturzfrei und erreichten in ihrer Altersklasse die Plätze 15 und 11 in einem großen Teilnehmerfeld von 25 Turnerinnen.
Am Sonntag gingen die Pflichtturnerinnen an den Start. Für uns starteten in der Leistungsstufe P 5 Jahrgang 2006/2007 Isabella und Eva. Auf ihrem Debut auf Bezierksebene machten die beiden ihre Sache schon super. Isabella überzeugte am Sprung mit der zweitbesten Wertung mit 14,3 P. von 15.00. und erreichte schließlich einen tollen sechsten Platz. Eva zeigte mit ihren gerademal sieben Jahren am Schwebebalken Nervenstärke und erturnte die zweithöchsten Wertung unter ihren Gegnerinnen. 13,5 P. sprangen nach einer mit guter Körperspannung geturnten Balkenübung heraus. Super betreut wurden diese Mädchen von Trainerhelferin Nevenka. Danke!!
Das Bezirksfinale in der Leistungsstufe P6-8 (Jahrgang 2005-2003) turnten Leonie, Marie und Joanna. Auch sie turnten gut, aber eben nicht ganz fehlerfrei und belegten die Plätz 7, 9 und 14. Erfreut war Trainerin Danny darüber, dass alle erstmals den Handstandüberschlag über den Sprungtisch schafften.
Glückwunsch an alle! Fotos folgen..
Ergebnisse hier: http://www.geraetturnergebnisse.de/