Aktivitäten 2017

Minis gewinnen bei letzten Vorrunden-Wettkampf der Weserliga

Mit Siegen gegen den Lüssumer SV und den TSV Woltmershausen gehen unsere Jüngsten nun gestärkt in den Abschlusswettkampf der Weserliga. Am 10. März treten bei uns in der Halle nochmal alle Mannschaften gegeneinander an, um den Weserligameister zu ermitteln.  Wir drücken euch die Daumen und wünschen euch viel Erfolg!


Unsere Minis nehmen an der Weserliga teil




12.11.2017
Seit mehreren Jahren ist es das erste Mal das die VSK Turnerinnen an der Weserliga 2 (2005 und jünger) teilnehmen. Der erste Wettkampf der für alle eine Herausforderung war, da dieser ebenfalls in unserer Halle ausgetragen wurde. Es wurden die Pflichtübungen von P4 bis P7 gezeigt. Die Mannschaft mit Lea, Lilian, Merle, Angelina und Lena traten gegen drei Mannschaften an: TV Schwanewede und zwei Mannschaften der TSG-Wörpedorf
 
-Grasberg-Eickedorf. Im März werden diese Mannschaften beim Endwettkampf ein erneutes Mal aufeinander treffen. Der Wettkampf begann um 10 Uhr morgens und die VSK Turnerinnen welche von Alina Frese, Nevenka Vrampe und Lea Otten trainiert werden, haben am Sprung angefangen und dann die Olympische Reihenfolge (Sprung, Barren, Balken, Boden) gehabt.
Zitat Alina Frese: "Für den ersten Wettkampf in der Weserliga haben die Kleinen das super gemeistert, obwohl wir lediglich eine Woche Zeit hatten, um die Übungen einzustudieren. Es waren durchweg gute Übungen."

Endergebnis:
1. TSG-WGE 1 = 224,05 Punkte
2. VSK Osterholz = 207,9 Punkte
3. TV Schwanewede = 199,05 Punkte
4. TSG-WGE 2 = 194,2 Punkte






Turn und Tanzschau in der Moormannskamp Halle Ritterhude am 05.11.2017

Am Sonntag den 05.11.2017 zeigten sich die VSK Turnerinnen bei der Kreis Turn- und Tanzschau mit einer Vorführung am Schwebebalken und Boden. Die Teilnehmer, bestehend aus den Minis (Trainer: 
Alina Frese und Nevenka Vrampe), der Leistungsturngruppe (Trainer: Rebekka Patzke, Daniela Esmann und Melanie Esmann) und den Maxis (Trainer Melanie Esmann) zeigten eine anspruchsvolle 13 Minütige Choreografie mit dem Titel "Still falling for you". Auch die jüngsten Turnerinnen haben bei dem erlernen der Übung viel Biss gezeigt. Selbst erfahrene Trainerinnen / Turnerinnen haben mit ihrer Aufregung und Nervosität zu kämpfen gehabt.

Am 10 Zentimeter breiten Balken beeindruckte Nevenka Vrampe mit dem schwierigen Spagataufgang aus dem Stand. Ebenso glänzte Svea Poppe mit einer schwierigen Akro-Bahn auf unserer Air-Track-Matte. Sie zeigte einen Rondat-Flick-Flack gefolgt mit einem Strecksalto. An diese Kombi hat sie einen freien Radschlag mit drei Meni-Kellis rangehangen. Zu guter Letzt krönte sie ihre Bahn mit einem rückwärts Salto aus dem Stand. Dies löste auch bei ihren Mitturnerinnen Applaus aus.
Neben der Vorführung des TUSG Ritterhude mit der Air-track Bahn und den Röhnrädern des VSK Osterholz, setzen die VSK Turnerinnen mal wieder ein Highlight welche selbst Eltern und ehemalige Teilnehmer zu Tränen gerührt hat.





Bezirksliga Finale Rückrunde in Hittfeld seevetal.
Kür modifiziert 4 (KM4)

 
 

 

Die Hinrunde war bereits im März. Dort kamen die Mädels auf Platz 5 und starteten nun in der Bezirksliga 2. Die erste Hälfte der platzierten aus der Hinrunde kommt in Liga 1 und die 2. In Liga 2. Die Turnerinnen des VSK sind die einzige Mannschaft des gesamten Kreis die auf dieser Ebene Turnen. Pro Team dürfen 6 Turner gemeldet werden, wobei 4 an jedem Gerät starten und die 3 besten Wertungen gezählt werden Dieses mal mit dabei: Alina Frese, Isabella Bielinski, Eva Bünemann , Leonie Feber, Marie Greulich, Svea Poppe. In der Hinrunde haben außerdem geturnt : Greta Sancken und Sarah Scharifi, die sich leider im Training eine schwere Verletzung zugezogen hat und somit für mehrere Monate ausfällt. Los mit dem Auto ging es schon morgens um 7:15. Wobei wir uns nach dem Sturm der vergangenen Nacht auf eine holprige Fahrt einstellten. Das erste Gerät war der

Boden.

Hier sprangen schöne Wertungen heraus und nur kleinere Patzer und Spannungsfehler. Das 2. Gerät war der Sprung wo alle 4 einen schönen Handstand Überschlag und Alina einen Handstand mit halber Drehung in der ersten, und einer halben Drehung in der 2. Flugphase zeigte.
 

 

Nach den ersten beiden Geräten lag das Team so gar noch auf dem 1. Platz!!! Dann kamen aber die anspruchsvolleren Geräte und gerade am Barren zeigten die Gegner krafttechnisch einfach mehr Präsenz. Entschieden wurde der Wettkampf dann wie so oft am schwebebalken. Hier zeigt

 

sich wer die starken Nerven hat. Und ein wackler kann die Turnerinnen dann doch schnell von dem nur knapp 10 cm breiten schwebebalken werfen. Wenn es hier den ein oder anderen Sturz gibt, ist der Wettkampf meist entschieden. Trotzdem zeigten die Mädels hier zum Teil schöne neue Teile! Wie zum Beispiel Isabella mit ihrem Aufgang dem Aufrollen auf den Schwebebalken. Solch ein Teil zeigen im Bezirk nur wenige Turnerinnen. Am Ende kam Platz 2 heraus und es gab für jeden eine Medaille.

 

 









Internationales Deutsches Turnfest in Berlin

Dieses Jahr sind wir mit allen nach Berlin zum Internationalen Turnfest gefahren. Für viele war es das erste Mal bei so einem großen Event dabei zu sein. Einer der Höhepunkte war die Eröffnungsgala im Olympiastadion. Hier wurden viele verschiedene Shows vorgeführt und die Nationalmannschaft der Turnriege ist eingefahren. Es war jedoch auch der offizielle Abschied von Fabian Hambüchen.
An den Wettkämpfen des LK2 hat Sarah Scharifi sich rangetraut. Marie Greulich, Svea Poppe und Leonie Feber haben ebenfalls an einem Wettkampf der P-Stufen teilgenommen. Für eine große Überraschung sorgten die Trainerinnen Rebekka Patzke, Daniela Esmann, Nevenka Vrampe und Melanie Esmann, denn diese haben sich ebenfalls in ihrem Jahrgang für einen Wettkampf angemeldet.

Abends hieß es dann immer: Raubtierfütterung!